Die Habsburger Kriegs- oder Sturmfahne
Die Habsburger Kriegs- oder Sturmfahne...
Die Fahne ist grün-weiß-grün und nicht bestickt sondern bemahlt. Das grüne Tuch hat aber inzwischen eine fast bräunliche Farbe angenommen. Auf einer Seite ist der Tiroler Adler mit Krone und Lorbeerkranz abgebildet, auf der Anderen das Wappen des Kaiserhauses Österreich von Habsburg – Lothringen.Es entstand durch die Heirat Kaiserin Maria Theresia mit Franz Stephan von Lothringen, der 1745 durch den Frieden von Dresden als Kaiser anerkannt wurde. Der aufrechte Löwe mit der Krone ist das Hauswappen der Habsburger, das Wappen mit den drei Tauben tragenden Balken ist jenes des Hauses Lothringen. Dieses zusammengesetzte Wappen konnte nur in der Form entstehen, weil Franz Stephan neben seiner Gemahlin gleichberechtigt galt. Die Krone über dem Wappen ist ohne besondere Charakteristiken und ohne heraldische Rangordnung. Sie könnte sowohl als Königs- als auch als Herzogskrone gelten. Die Wappenform, die nahezu quadratisch ist, verweist auf die Ursprungszeit der Jahre 1859 / 66 / 69.
Wie diese Fahne in den Besitz der Michelsburger Schützen gekommen ist, ist nicht klar nachzuweisen. Man vermutet, dass sie von einem Adelssitz rund um St. Lorenzen, der Kompanie geschenkt oder vererbt wurde. Die Fahne ist heute in einem sehr schlechten Zustand und wird kaum noch mitgetragen. Man überlegt, ob man sie renovieren oder in diesem Zustand aufbewahren sollte.
Michelsburger Schützenkompanie St. Lorenzen
Ober-Leutnant: G e o r g M e s s n e r
Ober-Leutnant: G e o r g M e s s n e r