Gedenkfeier zum 50. Todestag von Sepp Kerschbaumer
- Der Bezirk Pustertal war mit über 20 Abordnungen anwesend Auch 5 Kameraden von unsere Kompanie nahmen an der Gedenkfeier teil
ST. PAULS – Bereits zum 50. Mal jährte sich heuer der Todestag des großen Tiroler Freiheitskämpfers Sepp Kerschbaumer. Kerschbaumer war der charismatische Gründer und Leiter des "Befreiungsausschusses Südtirol" (BAS). Diese Untergrundorganisation, der Tiroler aus beiden Landesteilen, aber auch andere Österreicher angehörten, widersetzte sich – vornehmlich mittels Anschlägen auf italienische Einrichtungen – seit Mitte der 1950er Jahre der auch vom demokratischen Italien nach Ende des Zweiten Weltkriegs mehr oder weniger bruchlos fortgesetzten Politik der entdeutschenden Italianità zwischen Brenner und Salurner Klause. An den Folgen schwerer Misshandlungen durch italienische Carabinieri starb Kerschbaumer am 7. Dezember 1964 im Gefängnis von Verona. Seiner, aber auch seiner Mitstreiter Luis Amplatz, Franz Höfler, Toni Gostner, Kurt Welser und Jörg Klotz wird bereits seit Jahrzehnten am 8. Dezember bei einer großen Gedenkfeier in St. Pauls gedacht.
Heuer waren an die 2.000 Teilnehmer, davon etwa 1.500 Schützen und Marketenderinnen, der gemeinsamen Einladung des Südtiroler Schützenbundes und des Südtiroler Heimatbundes gefolgt, um bei dieser Gedenkfeier ihren Respekt, ihre Achtung sowie ihren Dank an jene Männer auszudrücken, die für die Freiheit der Heimat ihr Leben lassen mussten.