Bezirkstag in Pfalzen
- Die Abordnungen der Pustertaler Schützenkompanien
- Christian Hochgruber trägt die Fahne der Michelsburger Schützenkompanie
PFALZEN - Am Sonntag den 15. März fand der Bezirkstag des Schützenbezirkes Pustertal in Pfalzen statt. Die Bezirksleitung mit Ehrengästen, die Musikkapelle Pfalzen, die Ehrenkompanie Sichelburg Pfalzen und die Fahnenabordnungen nahmen in der Früh Aufstellung und marschierten zusammen zum Gottesdienst in die Pfarrkirche, der vom Bezirkskurat Michael Bachmann und dem Ortspfarrer Andreas Huber gehalten wurde.
Michael Bachmann warnte in seiner Predigt, dass es heutzutage zu viele Mitläufer. In der Gesellschaft brauche es Leute, die Verantwortung für die christlichen Werte des Abendlandes übernehmen. Die Gefahr seien nicht Moscheen, sondern leere Kirchen.
Im Anschluss wurde im Friedhof der verstorbenen Kameraden des letzten Jahres gedacht. Die Ehrenkompanie Pfalzen unter dem Kommando von Hauptmann Walter Unterpertinger feuerte ihnen zu Ehren eine Ehrensalve ab.
Bei der Versammlung im Vereinshaus begrüßte Bezirksmajor Haymo Laner alle Anwesenden. Zu den Ehrengästen zählten der Bürgermeister Josef Gatterer, die Vertreter des Südtiroler Schützenbundes Kassier Mjr. Franz Josef Roner, Mjr. Efrem Oberlechner und Mjr. Werner Oberhollenzer, sowie die Vertreter des Viertels Osttirol, Mjr. Bertl Jordan und Mjr. Hans Obrist.
Er hielt Rückschau auf das vergangene Jahr: Zu den Höhepunkten gehörten das 100 jährige Fahnenjubiläum der SK Prettau und der SK Terenten, das Alpenregionstreffen in Niederdorf, die Gründungsversammlung der 35. Kompanie im Bezirk, der SK St. Georgen, den Schützenkonvent mit Ideensammlung und die szenische Darstellung anlässlich 50 Jahre "Inferno Tesselberg" mit der Uraufführung in Gais.
Als Höhepunkte für das Jahr 2015 kündigte der Bezirksmajor den Marschierwettbewerb im April in Bruneck, ein Neumitgliederseminar auf Bezirksebene, das Projekt "An der Front" , die 40 Jahr Feier der SK Bruneck und die 25 Jahr Feier der SK Onach an. Auch lud er zu den Bataillonsfesten nach Osttirol ein.
Haymo Laner dankte der Bezirksleitung für die geleistete Arbeit im mittlerweile 1297 Mitglieder zählenden Bezirk. Nach den Berichten der einzelnen Referenten wurden die Neuwahlen ausgetragen.
Bezirksmajor Haymo Laner und dessen Stellvertreter wurden einstimmig wieder gewählt. Auch Bezirkskassier Manfred Sottsas und Bezirksfähnrich Markus Hackhofer wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Bereits im Vorfeld wurden Schießreferent Markus Laner und Bezirksmarketenderin Judith Valentin in ihrem Amt bestätigt. Judith Auer, Tanja Told und Andreas Hintner üben gemeinsam das Amt der Bezirksjungschützenbetreuer aus.
Die Bereichsbeiräte wurden im Vorfeld von den Kompanien wieder bestimmt.
Beirat Tauferer Ahrntal: Erich Kirchler
Beirat Pustertal Mitte: Stefan Liensberger
Beirat Unteres Pustertal: Erich Mayr
Beirat Oberland: Georg Lanz
Beirat Ladinien: Fausto Menardi
Bataillon Oberes Ahrntal: Hubert Obgrießer
Zu den Bundesausschussvertretern wurden Hptm. Juri Oberlechner, Olt. Stefan Bacher, Hptm. Gerald Leiter, Hptm. Erich Kirchler, Olt. Matthias Hofer, Hptm. Christian Steger und Hptm. Leonhard Hochgruber gewählt.
Die Versammlung endete mit dem Absingen der Tiroler Landeshymne.